Mit allen Sinnen backen, entdecken & genießen
Egal ob 4 oder 10 Jahre alt – in diesen Backkursen erleben Kinder, wie kreativ, lecker und spielerisch Backen sein kann. Hier biete ich Backkurse für Kinder in Karlsruhe für die Altersstufen Kindergartenkinder und Grundschüler an. In Kleingruppen darf gebacken und genascht werden. Backen ist nicht nur ein schönes Erlebnis, bei dem man selbst etwas mit den eigenen Händen herstellt, das auch noch essbar ist. Das alleine ist für Kinder schon ein tolles Gefühlt. Backen fördert auch die Motorik, Sensorik, das soziales Verhalten, die Kreativität und vieles mehr.
👉 Jetzt Platz sichern – begrenzte Teilnehmerzahl!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Ich biete Kurse für zwei Altersgruppen an:
- Mini-Bäcker (4–6 Jahre)
Spielerisches Backen, Zutaten kennen lernen, einfache Handgriffe, Teig kneten oder rühren, dekorieren - Junior-Bäcker (6–10 Jahre)
Selbstständigeres Arbeiten, kleine Aufgaben in Gruppen, Experimente, Verzieren
Inhalte der Kurse

Diese Backkurse für Kinder sind mehr als Kurse zum Backen Lernen. In diesen Kinderbackkursen erleben wir das Backen mit allen Sinnen. Wir tauchen ein in die Welt der Backzutaten, fühlen, riechen und schmecken. Wir finden heraus, welche Grundzutaten für einen Kuchen benötigt werden und experimentieren mit Backpulver. Außerdem erfahrt ihr viele Tipps und Tricks, die das Backen einfacher machen. Gemeinsam backen wir neben süßen Leckereien auch Herzhaftes.
Die Backkurse sind in zwei verschiedene Altersstufen eingeteilt. Bei Kursen mit Kindergartenkindern liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen der Zutaten mit allen Sinnen und der Mithilfe bei einzelnen Zubereitungsschritten. Schulkinder hingegen können mit etwas Unterstützung schon weitgehend alleine backen. Im Kurs für Grundschüler wird auch darauf eingegangen, was die einzelnen Zutaten im Kuchen bewirken und welche verschiedenen Teige daraus gebacken werden.
Termine
Die nächsten Kurstermine:
- für 4-6-Jährige: Samstag, 25.10.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr
Kursort: Mütterzentrum (Werderstraße 63, 76137 Karlsruhe)
Kosten: 35 € - für 6-10-Jährige: Samstag, 25.10.2025 von 9:30 Uhr bis 12 Uhr
Kursort: Mütterzentrum (Werderstraße 63, 76137 Karlsruhe)
Kosten: 40 €
Infos zum Backkurs
Die Backkurse für Kinder in Karlsruhe findet an den jeweiligen Kursorten statt. Grundsätzlich sind die Kurse so konzipiert, dass sie ohne Eltern durchgeführt werden. Anmelden kannst du dich bzw. dein Kind über das untenstehende Anmeldeformular oder info@mitkindernbacken.de. Bitte teile mir bei der Anmeldung das Alter des Kindes, Allergien und Unverträglichkeiten, sowie eine Telefonnummer (für Notfälle) mit. Bei der Planung der Kurse berücksichtige vorhandene Unverträglichkeiten, so dass sich kein Kind ausgeschlossen fühlt. Ich freue mich über rege Teilnahme.
Kosten & Leistungen

In der Teilnahmegebühr inklusive sind:
- Alle Zutaten & Materialien
- Getränke (Wasser) für Kinder
- Kindgerechte Betreuung
- Kreative Deko-Elemente
- Selbstgebackenes zum Mitnehmen
Auch als Kindergeburtstag buchbar
Interessierst du dich für individuelle Kinderbackkurse in Kindergarten oder Schule oder zum Kindergeburtstag? Dann schaue hier vorbei:
Um immer alle Backkurstermine zu erhalten, melde dich zum Newsletter an:
Hast du keine Möglichkeit zu einem meiner Kurse zu kommen, möchtest aber dennoch daran teilhaben? In einem theoretischen Backkurs, den man mit den Kindern Zuhause durchführen kann, kannst du selbst mit deinen Kindern den Backkurs nacherleben.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Kann mein Kind alleine teilnehmen?
👉 Kinder ab 4 Jahren können meist gut alleine teilnehmen. Falls nötig darf in der Alterklasse 4 bis 6 Jahre auch ein Elternteil dabei bleiben.
Was ist mit Allergien?
👉 Gib mir bei der Anmeldung Bescheid – das Programm wird entsprechend geplant.
Gibt es Rücktrittsmöglichkeiten?
👉 Bis 7 Tage vorher kostenfrei stornierbar.
Was soll mein Kind mitbringen?
👉 Gute Laune, eine Dose für die Backwerke und – falls vorhanden – eine Schürze.
Hier kannst du dich für die Backkurse für Kinder in Karlsruhe anmelden:
Backen verbindet – und macht Kinder stolz auf das, was sie selbst gemacht haben.
Ich freue mich auf euch!